Impressum
Feedback
Partner
Fokus
Zurück
Fokus
Adipositas, schweres Übergewicht
Alkoholabhängigkeit
Baby / Geburt Schwangerschaft
Blasenentzündung, Zystitis
Blutgerinnung
Brustkrebs
Cholesterin
Chronische myeloische Leukämie (CML)
Eisenmangel
Endometriose
Essstörungen
Fussgesundheit
Gebärmutterhalskrebs/ Genitalwarzen
Haarausfall
Haut trocken
Haut-/Sonnenschutz
Herz / Herz-Kreislauf
Heuschnupfen
Immunsystem stärken
Impfen
Insektenschutz
Körperschmuck
Krankenversicherung
Menstruation
Morbus Crohn
Multiple Sklerose
Nagelgesundheit
Nagelpilz
Nahrungsmittel: Allergie, Unverträglichkeit
Nikotinsucht
Prostatakrebs
Schwindel
Stress
Todesfall
Verdauung
Verhütung / Verhütungsmethoden
Vogelgrippe
Wechseljahre
Zecken
Krankheitsbilder
Zurück
Krankheitsbilder
Symptome
Zurück
Symptome
Untersuchungen
Zurück
Untersuchungen
News
Zurück
News
Gesundheit allgemein
Publireportagen
Ratgeber
Zurück
Ratgeber
Medizinisches Glossar
Nützliches
Rubriken
Zurück
Rubriken
Physiotherapie
Ernährung
Alternativmedizin, TCM
Männer
Frauen
Kinder-Teenager
Senioren
Links
Sie sind hier
Home
Fokus
Multiple Sklerose
Glossar
Multiple Sklerose
Aktuell
Expertenmeinung
Fakten
Diagnose
Symptome
Behandlung
Tipps
FAQ
Glossar
Links
Vermale Region (des Gehirns)
Ein dünner Gewebestreifen der die zwei Hälften des Zerebellums (Kleinhirns) miteinander verbindet.
Mehr zum Thema
Fokus
Schwaches Herz und Alterung des Gehirns hängen zusammen
Leistungseinbussen des Gehirns wegen Stress bei Brustkrebs
WHO-Regionalbüro für Europa: Aufruf zur Masernimpfung
Akuter Schlaganfall: Neue Leitlinie empfiehlt mechanische Entfernung des Thrombus
Cholesterin - Atherosklerose - Arterienverkalkung, Funktion des Cholesterins im Körper
Krankheitsbilder
Blutungsstörungen, Zyklusstörungen, Störungen des Menstruationszyklus
Kreuzbandriss, Ruptur des vorderen Kreuzbandes
Gebärmuttersenkung, Descensus uteri
Schädel-Hirn-Trauma, SHT, Kopfverletzung
Alzheimer
Symptome
Lähmungen (Halbseitenlähmung, Bewegungsunfähigkeit, Muskellähmung, Parese, Paralyse, Plegie)
Übelkeit (Erbrechen, Brechreiz, Nausea, Vomitus, Emesis)
Hörverlust
Schluckauf (Singultus, Hitzgi)
Schwitzen
Untersuchungen
Dopplersonographie
Hirnszintigraphie
Ohrenspiegelung
Gleichgewichtstest
Mediastinoskopie
News
Woche des Gehirns in Bern
Die wichtigsten Trends bei der Behandlung von Krankheiten des Gehirns und der Nerven
Prämenstruelles Syndrom wegen veränderter Gehirnaktivität
Alkoholkonsum in Europa weiterhin höher als in allen anderen WHO-Regionen
Rauchen in der Schwangerschaft bremst Gehirnentwicklung des Kindes
Ratgeber
Chronische Schmerzen - Publikationen des VSP
Infektionskrankheiten - Empfehlungen des BAG
Rettung eines Verletzten
Alkoholpromille Tabelle
Impfschutz - ist er ausreichend?
Rubriken
Physiotherapie: Verlängerung des Tarifvertrags
Sommer – Es ist die Phase des Früchtetragens und des Wachstums
Herbst- Die Zeit des Sammelns und der Ruhe
Des Mannes beste Jahre
Lebensmitteleinkauf: Die Qual der Wahl. Bio? Regional? Saisonal?
Atemwege
Zwerchfell (Diaphragma)
Kehlkopf (Larynx)
Lunge
Atemwege
Luftröhre (Trachea)
Augen und Sehen
Augen (Sehen)
Bewegungsapparat
Hüftgelenk (Hüfte)
Wirbelsäule
Schultergelenk
Ferse
Kniescheibe (Patella)
Endokrines System, Hormone
Epiphyse (Zirbeldrüse)
Hypophyse (Hirnanhangsdrüse)
Thymusdrüse (Thymus)
Nebenniere
Schilddrüse
Geschlechtsorgane
Hoden
Penis
Gebärmutter (Uterus)
Eierstöcke (Ovarien)
Eileiter
Harnwege
Niere
Prostata
Blase
Haut
Haut
Herz und Blutkreislauf
Aorta (Hauptschlagader)
Lungenvenen
Lungenarterien
Arterien
Herz
Immun- und Lymphsystem
Lymphgefässe
Milz
Knochenmark
Lympknoten
Immun- und Lymphsystem
Nervensystem
Grosshirn
Mittelhirn
Ischiasnerv (Ischias)
Hirn
Hirnnerven
Ohren und Gehör
Ohren (Gehör)
Verdauungstrakt
Zähne
Mundspeicheldrüsen (Speicheldrüsen)
Zwölffingerdarm (Duodenum)
Anus (After)
Dünndarm
AddThis Sharing Buttons
Share to Facebook
Facebook
Facebook
Share to Twitter
Twitter
Twitter
Share to Pinterest
Pinterest
Pinterest
LinkedIn
Blogger
Reddit
Share to Email App
Email App
Email App
Share to Mehr...
AddThis
Mehr...
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung
Mehr zum Thema
Mediscope AG E-mail:
info@mediscope.ch
×
Close