Impressum
Feedback
Partner
Fokus
Zurück
Fokus
Adipositas, schweres Übergewicht
Alkoholabhängigkeit
Baby / Geburt Schwangerschaft
Blasenentzündung, Zystitis
Blutgerinnung
Brustkrebs
Cholesterin
Chronische myeloische Leukämie (CML)
Eisenmangel
Endometriose
Essstörungen
Fussgesundheit
Gebärmutterhalskrebs/ Genitalwarzen
Haarausfall
Haut trocken
Haut-/Sonnenschutz
Herz / Herz-Kreislauf
Heuschnupfen
Immunsystem stärken
Impfen
Insektenschutz
Körperschmuck
Krankenversicherung
Menstruation
Morbus Crohn
Multiple Sklerose
Nagelgesundheit
Nagelpilz
Nahrungsmittel: Allergie, Unverträglichkeit
Nikotinsucht
Prostatakrebs
Schwindel
Stress
Todesfall
Verdauung
Verhütung / Verhütungsmethoden
Vogelgrippe
Wechseljahre
Zecken
Krankheitsbilder
Zurück
Krankheitsbilder
Symptome
Zurück
Symptome
Untersuchungen
Zurück
Untersuchungen
News
Zurück
News
Gesundheit allgemein
Publireportagen
Ratgeber
Zurück
Ratgeber
Medizinisches Glossar
Nützliches
Rubriken
Zurück
Rubriken
Physiotherapie
Ernährung
Alternativmedizin, TCM
Männer
Frauen
Kinder-Teenager
Senioren
Links
Sie sind hier
Home
Fokus
Prostatakrebs
Glossar
Prostatakrebs
Beschwerden
Untersuchungen
Behandlung
Knochenbefall
Verlauf
Vorbeugung
Aktuell
Glossar
Strahlenbehandlung (Radiotherapie)
Die Strahlenbehandlung kann das Wachstum des Prostatakrebses bremsen. Computergesteuert wird die Vorsteherdrüse bestrahlt. Reizungen des Enddarms mit häufigerem Stuhlgang, Durchfällen und Schmerzen sind meist nur vorübergehend.
Mehr zum Thema
Fokus
Prostatakakrebs: Geringes Risiko von Spätkomplikationen nach Radiotherapie
Brustkrebs: Nach brusterhaltender Operation möglichst rasch Radiotherapie
Prostatakrebs: ''Aktive Behandlung'' besser als ''Abwarten''
Prostatakrebs: Behandlungsmöglichkeiten
Brustkrebs – Bedeutender Fortschritt in der Strahlentherapie
Krankheitsbilder
Melanom
Erektionsprobleme, Erektile Dysfunktion, ED, Impotenz
Scheidenkrebs, Vaginalkarzinom
Symptome
Atemnot (Dyspnoe, Luftnot, Atembeschwerden, Kurzatmigkeit)
News
Hodenkrebs: Vaterschaft dennoch gut möglich
Hautkrebs: Früherkennung rettet Leben
Häufiger Harndrang: Ursachen müssen abgeklärt werden
AddThis Sharing Buttons
Share to Facebook
Facebook
Facebook
Share to Twitter
Twitter
Twitter
Share to Pinterest
Pinterest
Pinterest
LinkedIn
Blogger
Reddit
Share to Email App
Email App
Email App
Share to Mehr...
AddThis
Mehr...
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung
Mehr zum Thema
Mediscope AG E-mail:
info@mediscope.ch
×
Close