Sprechzimmer logo

Benommenheitsschwindel und Schwankschwindel

Dieser Schwindel ist meist gekoppelt mit Stand- und Gangunsicherheit mit oder ohne Nystagmus (d.h. unwillkürliche Augenbewegungen in der Horizontalen), meist ohne Übelkeit.

Ursachen

  • Bei Fallneigung vorwärts/rückwärts: Alkoholschädigungen des Kleinhirns
  • Bei Fallneigung seitlich: Wallenberg-Syndrom, Epilepsieform, Innenohrsteinchen
  • Bei Fallneigung ungerichtet: Herz-Kreislauf-Ohnmacht, chronischer Innenohrdefekt Polyneuropathie (Nervenschädigungen), Vergiftungen, vererbte Ataxie (motorische Störungen) Höhenschwindel, Sehstörungen, Angstphobien, Hysterie, Psychosen, Depression.

 


Mediscope - dzu
14.08.2008
 
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Forum Schwindel
Item 1 - title