Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 2671-2685 / 2966

Veganer: Schlechte Knochendichte, tiefes Osteoporoserisiko

Neuesten Studien zur Folge haben Rohkost-Veganer eine extrem niedrige Knochenmasse. Sie tragen dennoch ein niedriges Knochenbruch- und Osteoporoserisiko.

WHO: Tuberkulosegefahr in Afrika und Europa

Die Zahl der Tuberkuloseerkrankungen in Afrika hat sich verdreifacht, laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO). In Europa sei die Zahl der Antibiotikaresistenzen und damit die Zahl der Erkrankungen rasant gestiegen.

Mehr Todesfälle bei Kindern durch Fettleibigkeit als durch Unfälle

Übergewicht fordert mehr Todesopfer unter Kindern als Unfälle, Gewalt oder Selbstmord. Diese Resultate ergaben eine amerikanische Studie, nach der übergewichtige Kinder sogar vor ihren Eltern sterben könnten.

Dunkle Schokolade fördert die Gesundheit

Italienische Forscher zeigen auf, dass der Genuss von dunkler Schokolade sich positiv auf die Gesundheit auswirken kann. So zeigten Teilnehmer einer Untersuchung bessere Blutdruck- und Insulinwerte nach Konsum von dunkler Schokolade.

Hepatitis C: Versteckte Ansteckungsgefahr

Bei 45% der Hepatitis-C-Betroffenen ist die Übertragungsursache unklar und die meisten Betroffenen wissen nicht, wie es zur Ansteckung kam. Zu diesem Ergebnis kommen Experten der Hepatitis Care.

Beziehungsprobleme wegen Unzufriedenheit im Sexleben

Schwierigkeiten bei Konfliktlösungen werten Paare als weniger schlimm als die Unzufriedenheit im Bereich Sexualität und Erotik. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung, die via Internet durchgeführt wurde.

Naturjoghurt gegen Mundgeruch

Japanische Forscher scheinen ein „Naturheilmittel“ gegen Mundgeruch gefunden zu haben: Naturjoghurt.

Mehr Knochenbrüche nach Brustkrebs

Eine amerikanische Studie zeigte auf, dass postmenopausale Frauen, die in ihrer Vergangenheit Brustkrebs hatten, ein höheres Knochenbruchrisiko haben als postmenopausale Frauen ohne Brustkrebsvergangenheit.

Tumore im Tiefschlaf können nicht wachsen

Britischen Wissenschaftlern ist es gelungen, das Wachstum von Krebsgeschwulsten zu stoppen, in dem sie bösartige Tumorzellen „ruhig“ gestellt haben und so deren Teilung verhindern konnten.

Schnarchen als Trennungsgrund

Eine Studie ergab, dass Frauen ihre schnarchenden Männer zu oft schlafen lassen und dabei selber auf erholsamen Schlaf verzichten würden. Das Beziehungsleben der Paare kann dadurch ernsthaft gefährdert werden.

Fisch schützt das Herz

Die Datenlage ist heute klar: Wer mehr Fisch isst, senkt sein Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden oder am plötzlichen Herztod zu sterben.

Alkohol gefährdet die Herzen von Jugendlichen

Frühere Studien ergaben, dass moderater Alkoholkonsum einen gewissen Schutz vor Herzerkrankungen bietet. Nicht so bei Jugendlichen. Teenager gefährden ihre Herzen bereits mit kleinen Mengen Alkohol.

Selbsthilfeorganisationen für Krebspatienten in der Schweiz

Von den Erfahrungen der anderen profitieren. Selbsthilfegruppen helfen, das Leben mit der Krankheit in den Griff zu bekommen.

Rauchen erhöht das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Eine chronische alkoholbedingte Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) wird durch Rauchen verschlimmert und kann zu Krebs oder Diabetes führen.

Rauchen kann genetische Mutation beim Fötus bewirken

Spanische Forscher veröffentlichten in der Fachzeitschrift Journal of the Medical Association eine Studie, die ein erhöhtes Risiko einer genetischen Mutation beim ungeborenen Fötus durch das Rauchen nachweist. Durch die Schädigung ist das Risiko des Ungeborenen im späteren Leben an Krebs zu erkranken erhöht.

Artikel 2671-2685 / 2966
 
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung