Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 2911-2925 / 2966

Musiktherapie gegen Tinnitus

Bei chronischem Tinnitus könnte Musiktherapie den Hörprozess und auch hirnorganische Veränderungen herbeiführen und somit zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen. Zu diesen Ergebnissen kam eine Pilotstudie des deutschen Zentrums für Musiktherapieforschung (DZM).

Blutdruck bei Kindern und Jugendlichen tendenziell steigend

Eine Studie der Tulane University (USA) kam zum Schluss, dass sich der Blutdruck von Kindern und Jugendlichen innerhalb der letzten Dekade deutlich erhöht hat.

Krank vor lauter Gesund-Essen

Eine neue Essstörung breitet sich immer mehr, nicht nur unter Popstars, aus: das krankhafte Gesundessen, die Orthorexia nervosa. Dabei handelt es sich um eine Fixierung auf gesunde Ernährung.

Brustkrebs-Gen erhöht Prostatakrebsrisiko

Männer, bei denen Brustkrebs in der Familie vorkommt, tragen vermutlich ein Brustkrebs-Gen, das das Prostatakrebsrisiko erhöht.

Protein in der Muttermilch reduziert Übergewichtsrisiko

Wissenschaftler wiesen in der Muttermilch ein Protein namens Adiponectin nach. Dieses senkt das Risiko für gestillte Kinder, im späteren Leben stark übergewichtig zu werden und an Stoffwechselstörungen zu erkranken.

Studie belegt Kurzzeitwirkung der Allergieimpfung

Eine britische Studie konnte zeigen, dass die Allergieimpfung bei Patienten mit schwerer Gräserpollenallergie bereits nach einem Jahr zu einer Reduktion der Allergiesymtome um mehr als 30% in der folgenden Pollensaison führte.

Rauchverbot senkt deutlich das Herzinfarktrisiko

Die Anzahl der Spitaleinlieferungen wegen Herzinfarkt konnte mit einem Rauchverbot am Arbeitsplatz und an öffentlichen Plätzen drastisch gesenkt werden. Dies zeigte eine Untersuchung in Helena, Montana, USA.

Haustiere vermindern das Allergierisiko

Entgegen der bisherigen Meinung, schützen frühkindliche Infektionen nicht vor Ekzemen. Dafür wurde bestätigt, dass Haustiere tatsächlich das Allergierisiko verringern.

Unfruchtbar durch Chlamydien?

Die männliche Fruchtbarkeit kann durch eine Chlamydien-Infektion gestört werden. Dies erkannten schwedische Wissenschaftler anhand Paaruntersuchungen.

Säuglingstod: Das Risiko kann gesenkt werden

Schlaf in Rückenlage, nikotinfreie Umgebung und kein Hitzestau durch Überwärmung: mit diesen rudimentären Mitteln könne das Risiko des plötzlichen Kindstodes verringert werden, sagen Fachleute.

Gesunde Ernährung anstelle von Cellulite-Crèmes

Crèmes gegen Orangenhaut halten in keiner Weise was sie versprechen. Wer sich gesund ernährt und moderat Sport betreibt, kann viel gegen die störenden Hautstreifen tun, sagen Ernährungsexperten.

Weniger Tierversuche als vor 30 Jahren

Eine Analyse der Universität Uppsala zeigt, dass die Zahl der Tierversuche in den letzten Jahren um 30% abgenommen hat.

Wirksamkeit von modernen Antidepressiva wird bei Kindern in Frage gestellt

Eine in der Fachzeitschrift "The Lancet" veröffentlichte Studie zur Wirksamkeit von modernen Antidepressiva bei Kindern und Jugendlichen lässt aufhorchen. Nicht veröffentlichte Studienresultate liessen die Wirkstoffe potenter erscheinen als sie in Wirklichkeit sind.

Fettleibigkeit: Ein Gen ist schuld

Forscher meinen den Grund für die Veranlagung zur Fettleibigkeit gefunden zu haben.

Die biologische Uhr tickt auch für Männer

Werden Männer im fortgeschrittenen Alter Vater, nimmt das Risiko, genetische Defekte an das werdende Kind weiterzugeben, zu.

Artikel 2911-2925 / 2966
 
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung