Grippeimpfung: Auch gesunde Schwangere sollten vorbeugen
Eine Kanadische Studie untersuchte, ob die Grippe-Impfung schwangeren Frauen empfohlen werden sollte oder nicht.
Während Grippepandemien wird immer wieder über Massen an Todesfällen unter Schwangeren berichtet.
In einer 13 dauernden Studie untersuchten und beobachteten nun Kanadische Forscher 134'888 schwangere Frauen.
Die Forscher wollten wissen, wie gross bei Schwangeren - gesunden und solchen mit einer Zusatzerkrankung - das Risiko für Grippe-Komplikationen (extremer Husten, Lungenentzündung etc.) ist.
Erforscht wurde, wie oft Schwangere während der Grippesaison, ein Jahr vor der Schwangerschaft und in der Grippe-freien Zeit wegen Atemwegserkrankungen zum Arzt gingen oder hospitalisiert werden mussten.
Resultate
- 510 Frauen (0.4%) mussten während der Schwangerschaft wegen Atemwegserkrankungen hospitalisiert werden.
- 33'775 (25.2%) suchten aus dem gleichen Grund ihren Hausarzt auf.
- Während der Grippesaison erlitten gesunde Schwangere etwa 8 mal häufiger Atemwegserkrankungen als in der Grippezeit vor der Schwangerschaft.
- Bei Schwangeren, die noch unter anderen Krankheiten litten, war das Atemwegsekrankungsrisiko in den gleichen Zeiten etwa 5 mal höher.
- Nur 6.7% der Frauen mit zusätzlichen Erkrankungen wurden während der Schwangerschaft gegen Grippe geimpft.
Fazit der Autoren
Schwangere Frauen, die unter einer Krankheit leiden, sollten – unabhängig vom Schwangerschaftsstadium - die Grippeimpfung bekommen.
Aber auch gesunde Schwangere können von der Impfung profitieren. Grund: Die Studie hat gezeigt, dass Schwangere im Allgemeinen gefährdet sind, an Grippe-Komplikationen zu leiden.
22.02.2007