Gefährdet sind besonders ältere Menschen, Säuglinge und Menschen mit Kreislauferkrankungen.
Mit ein paar Tipps und Anpassungen können wir aber alle die wunderbaren Sommertage geniessen.
Ein paar Tipps um Hitzetage gut zu überstehen
- Körperliche Anstrengungen vermeiden. Sportliche Tätigkeiten auf den frühen Morgen oder in die Abendstunden verlegen. Flüsse, Seen und Badis bringen willkommene Erfrischung und Abkühlung. Aber aufgepasst: nicht überhitzt in das kühle Nass springen! Immer zuerst abduschen oder anfeuchten. Siesta halten, wer kann. Die höchsten Temperaturen werden zwischen 15.00 und 18.00 erreicht.
|
- Wohnung und Körper möglichst kühl halten: Das Lüften der Wohnung auf die kühlen Morgen- und Abendstunden verlegen. Die Fenster während der heissesten Zeit verdunkeln und geschlossen halten. Luftige, nicht einengende Kleidung aus natürlichen Stoffen (keine Synthetik) wählen. Wer die Hitze gar nicht erträgt sollte sich in die Höhe begeben. Schon auf 1000 m Höhe sind die Temperaturen erträglicher.
|
- Mindestens 1.5 Liter Getränke täglich trinken: Leitungswasser, verdünnte Fruchtsäfte, kalter, ungesüsster Tee. Gleichzeitig auf eine genügend hohe Salzzufuhr achten, z.B. in Form einer leichten, fettfreien Bouillon. Auf Kaffee oder Schwarztee verzichten.
|
- Erfrischende, kalte Speisen, z.B. Salate, Gurken, Tomaten (enthalten viel Wasser) zu sich nehmen und auf fette, schwere Mahlzeiten verzichten.
|