Impressum
Feedback
Partner
Fokus
Zurück
Fokus
Adipositas, schweres Übergewicht
Alkoholabhängigkeit
Baby / Geburt Schwangerschaft
Blasenentzündung, Zystitis
Blutgerinnung
Brustkrebs
Cholesterin
Chronische myeloische Leukämie (CML)
Eisenmangel
Endometriose
Essstörungen
Fussgesundheit
Gebärmutterhalskrebs/ Genitalwarzen
Haarausfall
Haut trocken
Haut-/Sonnenschutz
Herz / Herz-Kreislauf
Heuschnupfen
Immunsystem stärken
Impfen
Insektenschutz
Körperschmuck
Krankenversicherung
Menstruation
Morbus Crohn
Multiple Sklerose
Nagelgesundheit
Nagelpilz
Nahrungsmittel: Allergie, Unverträglichkeit
Nikotinsucht
Prostatakrebs
Schwindel
Stress
Todesfall
Verdauung
Verhütung / Verhütungsmethoden
Vogelgrippe
Wechseljahre
Zecken
Krankheitsbilder
Zurück
Krankheitsbilder
Symptome
Zurück
Symptome
Untersuchungen
Zurück
Untersuchungen
News
Zurück
News
Gesundheit allgemein
Publireportagen
Ratgeber
Zurück
Ratgeber
Medizinisches Glossar
Nützliches
Rubriken
Zurück
Rubriken
Physiotherapie
Ernährung
Alternativmedizin, TCM
Männer
Frauen
Kinder-Teenager
Senioren
Links
Sie sind hier
Home
Ratgeber
Medizinisches Glossar
Medizinisches Glossar
Nützliches
Erste Hilfe
Lungenembolie
Verschluss eines Lungenarterienastes durch einen Thrombus, Fremdkörper, Tumor, Fett
Mehr zum Thema
Fokus
Acetylsalicylsäure senkt das Risiko einer erneuten Thromboembolie
Rheumapatienten haben erhöhtes Thromboserisiko
Wann ist das Thrombose / Embolie - Risiko erhöht?
Thrombose - Symptome erkennen und handeln
Thrombose-/Embolie-Risiko unter kombinierten Verhütungsmitteln leicht erhöht, aber vermeidbar
Krankheitsbilder
Beinvenen-Thrombosen, Lungenembolie
Kammerflimmern
Schenkelhalsbruch, Schenkelhalsfraktur
Fehlgeburt, Abort
Akutes Abdomen
Symptome
Brustschmerzen (Schmerzen auf der Brust, Thoraxschmerzen, Retrosternaler Schmerz)
Atemnot (Dyspnoe, Luftnot, Atembeschwerden, Kurzatmigkeit)
Untersuchungen
Lungenszintigraphie
News
Lungenembolien: Leichtere Fälle können auch zuhause behandelt werden
Erhöhtes Lungenembolie-Risiko bei Autoimmunerkrankungen
Venenthrombose und Lungenembolie: Gefahren bei langen Flugreisen
Hüft- oder Kniegelenkersatz: Niedriges Thromboembolie-Risiko unter Blutverdünnung
Lungen-Embolie: Langstreckenflüge sind die zweithäufigste Ursache
AddThis Sharing Buttons
Share to Facebook
Facebook
Facebook
Share to Twitter
Twitter
Twitter
Share to Pinterest
Pinterest
Pinterest
LinkedIn
Blogger
Reddit
Share to Email App
Email App
Email App
Share to Mehr...
AddThis
Mehr...
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung
Mehr zum Thema
Mediscope AG E-mail:
info@mediscope.ch
×
Close