Lymphdrainage
In den dreissiger Jahren entwickelten Emil Vodder, Physiotherapeut, und seine Frau die Lymphdrainage. Die manuelle Lymphdrainage führt durch sanfte Massagegriffe, durch spezielle Druck- und Kreistechniken, zu vermehrter Ableitung von Giftstoffen aus dem Gewebe und damit zu einer allgemeinen und spezifischen Gewebeentwässerung.
Ziel ist eine gründliche Entgiftung und Entschlackung des Organismus. Dadurch lässt sich eine Steigerung der Abwehrkräfte und eine allgemeine Harmonisierung erreichen, was Krankheiten entgegenwirkt.
Mediscope
06.05.2004
06.05.2004