Ankündigung: Mitgliederversammlung der SGE in WInterthur am 24. April 2007 mit einem Rahmenprogramm für die Öffentlichkeit. Schwerpunkt: Wie kann Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen vorgebeugt werden?
Zum Thema Adipositas im Berufsalltag - nicht immer alltäglich konnten namhafte Referenten für den Jahreskongress 2007 des SVDE ASDD gewonnen werden, die zu überaus interessanten Themen referieren.
10-20% der Bevölkerung in westlichen Ländern nehmen irgendwelche Vitaminpräparate zu sich, in der Überzeugung, sich etwas Gutes zu tun. Ob dem wirklich so ist, wollten Forscher nun wissen – die Ergebnisse sind ernüchtern.
Eine Studienübersicht, die im Fachblatt BMJ veröffentlicht wurde, verglich den Effekt von Lebensstilveränderungen und verschiedenen Medikamenten zur Vorbeugung von Diabetes (Zuckerkrankheit) bei gestörter Glukosetoleranz.
Eine im Fachblatt Lancet publizierte Studie hat den Zusammenhang zwischen mütterlichem Konsum von Fisch und Meeresfrüchten während der Schwangerschaft und der Entwicklung des Kindes untersucht.
Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE) ist heute die wichtigste nationale Fachorganisation im Ernährungsbereich. Die SGE ist gemeinnützig und kommerziell unabhängig; Geschäftsstelle und Vorstand bürgen für die wissenschaftlich fundierte Qualität ihrer Tätigkeiten.
Kinder und Jugendliche mit chronischen Krankheiten müssen sich tagtäglich motivieren, sich an einen bestimmten Ernährungsplan oder eine bestimmte Lebensführung zu halten.
Kohlgemüse liefert so viele Vorteile auf einmal wie kaum ein anderes Gemüse. Kohl ist vielseitig einsetzbar und besonders in der kalten Jahreszeit ein wichtiger Vitaminlieferant.
Nutrikit® hat neue Informationen zur Ernährungserziehung von Kindern: Spiele für die Kinder, Einkaufs-Strategien und ein Handbuch für Eltern und Lehrpersonen.
Nutrinfo®, eine Beratungs-Dienstleistung der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung, zeigt auf, wie sich Ernährungsfragen - von Privaten und von Medien - in den letzten Jahren gewandelt haben.
Britische Experten haben erstmals Leitlinien zur Vorbeugung und Behandlung von starkem Übergewicht (Adipositas) ausgearbeitet. Ihre Empfehlungen gelten nicht nur Gesundheitsdiensten sondern auch andern öffentlichen Institutionen.
Folsäure als Nahrungsergänzungsmittel soll das Risiko für eine Herz-Kreislauferkrankung senken wird propagiert. Eine Studie fasst den heutigen Stand der Wissenschaft zusammen.
Vom Grittibänz und den spanischen Nüssli über die Weihnachtsguetzli und Festtagsessen bis hin zum Dreikönigskuchen. Das neue Rezeptbuch ist da.
Fructose - oder Fruchtzucker - ist neben Glukose der zweite Grundbaustein des Haushaltzuckers (Saccharose). Zu hoher Fructose-Konsum kann zu Stoffwechselstörungen (Diabetes) und zu Herz-Kreislauferkrankungen führen.
Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung veröffentlicht eine vollständig überarbeitete Neuauflage des Faltblattes „Was essen?“.