Sprechzimmer logo

Übersicht über die Mineralstoffe

Beschreibung

 Quellen  Rolle Mangelerscheinungen

Ca
Calcium

Milch, Milchprodukte, dunkelgrünes Gemüse, Hülsenfrüchte, Ca-haltiges Mineralwasser Bildung von Zähnen und Knochen , Blutgerinnung, neuromuskuläre Reaktionen

Rachitis, Osteoporose (Knochenschwund), Muskelschwäche

P
Phosphor

Milch, Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Vollkorngetreide Bildung von Knochen und Zähnen, Zellbaustein, Energieregulator Muskelschwäche, Calcium-Verlust, Entmineralisierung der Knochen (Osteoporose)
Mg

Magnesium

Gemüse, Kakao, Vollkorngetreide, Ölfrüchte Übertragung von Nervenimpulsen Kribbeln, Muskelkrämpfe und –schwäche

Na
Natrium

Kochsalz, mit Kochsalz haltbar gemachte oder zubereitete Nahrungsmittel Bestandteil der Extrazellulär-Flüssigkeit Muskelkrämpfe, geistige Apathie
K

Kalium

Gemüse, Früchte, Kartoffeln Bestandteil der intrazellulären Flüssigkeit, Regulation des Säure-Basen-Haushalts, des Wasserhaushalts und des osmotischen Drucks; Bildung von Magensaft

Funktionsstörungen von Herz und Muskulatur

Cl

Chlor

Kochsalz, mit Kochsalz haltbar gemachte oder zubereitete Nahrungsmittel Bestandteil der Extrazellulär- Flüssigkeit, Regulation des Säure-Basen-Haushalts, des Wasserhaushalts und des osmotischen Drucks; Bildung von Magensaft Krämpfe, Apathie
S
Schwefel
Milch, Milchprodukte, Eier, Nüsse, Fleisch, Hülsenfrüchte Bestandteil der Aminosäuren sowie des Binde- und Stützgewebes

Unbekannt

Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE)
214.12.2011- dzu

 
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung