Sprechzimmer logo

Gebratener Truthahn

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Truthahn (ca. 4 kg)
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • 125 g Butter
  • 1/2 l Boullion
  • 1/4 l süsser Rahm
  • 2 Esslöffel Mehl

Das Innere des Truthahns mit Salz und Pfeffer einreiben.
Backofen auf 175° vorheizen.

Truthahn unter fliessendem kaltem Wasser waschen, innen und aussen gründlich abtrocknen.

Den Truthahn aussen mit etwas flüssiger Butter bepinseln und mit Salz bestreuen, mit der Brust nach oben auf den Rost legen oder in einer Bratform in den Backofen schieben.

Alle 15 Minuten den Braten mit der übrigen zerlassenen Butter und dem sich ansammelnden Bratenfett übergiessen.

Nach und nach etwas Bouillon in die Bratenpfanne schütten.

Nach etwa 2 1/2 Stunden die restliche Bouillon über den Braten giessen, Temperatur auf 250° erhöhen und das Fleisch nachbraten lassen, bis die Haut knusprig und goldbraun ist.

Zur Probe, ob der Braten gar ist, mit spitzem Messer in die Schenkel stechen.

Der Saft muss klar und gelb heraustropfen. Ist er rosig, noch 5-10 Minuten weiterbraten.

Bratensaft in einen Topf giessen, zum Kochen bringen und mit in wenig Wasser angerührtem Mehl binden. 5 Minuten köcheln lassen.

Rahm einrühren, mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Truthahn auf eine vorgewärmte Platte legen und 10 Minuten warten, ehe man ihn tranchiert.

Mit der Bratensauce, Salzkartoffeln oder Teigwaren und Rotkraut mit Äpfeln servieren.

Getränkevorschlag: trockener Rotwein En Guete.

 

Ernährung - Aktuell

Vitaminkombination gegen Alzheimer

Amerikanische Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass eine kombinierte Einnahme von Vitamin E und C das Risiko einer Alzheimererkrankung verringert.

Erhöhtes Krebsrisiko durch zu viel Salz

Das Magenkrebsrisiko könne durch stark salzhaltige Ernährung verdoppelt werden. Davor warnen britische Krebsforscher mit Verweis auf eine Japanische Studie.

Wasser ist zum Trinken da

Bei kaltem, grauem Schmuddelwetter, aber auch im Frühling wenn’s noch nicht zum Schwitzen heiss ist, braucht der Körper viel Flüssigkeit. Das hilft, das Immunsystem in Gang zu halten und Hautreizungen oder Erkältungen vorzubeugen.

MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung