Sprechzimmer logo

Frauen Gesundheit

Frauen Gesundheit

Die weibliche Rubrik für die gesundheitsbewusste Frau

Was Frau interessiert, alles über ihre Gesundheit, Schwangerschaft, Wechseljahre, Ernährung, Fitness und Körperpflege.

Artikel 136-150 / 367

Grosse Irrtümer um Verhütungsmittel

Laut einer Online-Befragung wissen Frauen viel Medizinisches über das Verhütungsmittel „ Pille“. Über die richtige Einnahme hingegen sind immer noch viele Frauen und Mädchen verunsichert und das kann „fatale“ Folgen haben.

Raucher haben ein erhöhtes Diabetes-Risiko

Experten vom Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Lausanne wollten wissen, ob zwischen chronischem Nikotinkonsum und Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ein Zusammenhang besteht. Dazu untersuchten sie Daten von über einer Million Menschen.

Starkes Übergewicht erhöht das Krebsrisiko

Forscher der University of Oxford suchten bei über einer Million Frauen nach einem Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und dem Entstehen von Krebserkrankungen.

Depression und elf weitere Risiken für Osteoporose

Eine frühere Untersuchung entdeckte bei Frauen vor dem Klimakterium die Depression als Risikofaktor für die Bildung einer Osteoporose. Experten der WHI haben einen Kalkulator vorgestellt, der weitere Risikofaktoren aufdecken soll.

Künstliche Befruchtung: Immer mehr Paare suchen Hilfe

Rund 5'000 Paare haben sich im Jahr 2006 medizinisch behandeln lassen, um Kinder zu kriegen. Laut Bundesamt für Statistik entspricht dies einer Zunahme um 12% gegenüber dem Vorjahr.

Fairplay am Arbeitsplatz - Schutz für das Herz

Stress und psychische Belastungen wie Mobbing oder unfaires Behandeln können das Herz belasten. Eine aktuelle Studie hat das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen gemessen.

Bluthochdruck in der Schwangerschaft: Erhöhtes Herzrisiko?

Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen einer Präeklampsie und zukünftigen Herzkrankheiten oder anderen ernsthaften Erkrankungen bei betroffenen Frauen.

Folsäure auch schon vor der Schwangerschaft

Frauen mit Kinderwunsch sollten bereits einige Wochen vor einer geplanten Schwangerschaft mit einer Folsäure-Ergänzung beginnen. Dies unterstützt die gesunde Entwicklung des Kindes und schützt vor Missbildungen.

Gebärmutterentfernung erhöht Risiko für Blasenschwäche

Gutartige Veränderungen der Gebärmutter ziehen häufig eine operative Gebärmutterentfernung nach sich. Eine aktuelle Studie untersuchte das Risiko einer späteren Blasenschwäche.

Epilepsie-Medikament nimmt Lust auf Alkohol

Amerikanische Forscher haben einen Zusatznutzen eines Epilepsie-Medikaments entdeckt: Normalerweise hilft Topiramat gegen epileptische Anfälle. Jetzt entpuppt sich der Wirkstoff als viel versprechende Hilfe, Alkoholikern den „Durst“ zu nehmen.

Sport in der Schwangerschaft - ein Risiko für Fehlgeburten

Zuviel Sport in der Frühschwangerschaft erhöht das Fehlgeburtsrisiko, so das Ergebnis einer aktuellen dänischen Studie. Dabei ist nicht nur die Sportintensität, sondern auch die Sportart für die Höhe des Risikos entscheidend, so die Forscher.

Brustkrebs-Risiko sinkt durch Lebensstilveränderungen

Kürzere Hormonersatztherapien, körperliche Fitness, weniger Übergewicht, weniger Alkohol und häufigeres Stillen könnten über 5'000 Brustkrebsfälle pro Jahr verhindern. Das behaupten Mediziner der Gruppe „Cancer research UK“.

Brustkrebs-Früherkennung: Mammografien in die Grundversicherung?

Die Krebsliga fordert vom Bundesrat die Aufnahme des Mammographie Screening-Programms in den Grundleistungskatalog. Als Entscheidungsgrundlage dient eine Studie der Krebsliga.

Antibaby-Pille als Krebsverhüter?

Die Pille steht immer wieder in der Kritik, das Krebsrisiko zu erhöhen. Schottische Forscher wollten wissen, welchen Einfluss die Pille auf Krebserkrankungen nun tatsächlich hat. Dazu untersuchten sie Daten, von 46'000 Frauen.

Gebärmutterhalskrebs - Informationstagung am Inselspital

Am Samstag, 15. September, informiert das Inselspital über Massnahmen gegen den Gebärmutterhalskrebs.

Artikel 136-150 / 367
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung