Sprechzimmer logo

Frauen Gesundheit

Frauen Gesundheit

Die weibliche Rubrik für die gesundheitsbewusste Frau

Was Frau interessiert, alles über ihre Gesundheit, Schwangerschaft, Wechseljahre, Ernährung, Fitness und Körperpflege.

Artikel 181-195 / 367

Grippeimpfung: Auch gesunde Schwangere sollten vorbeugen

Eine Kanadische Studie untersuchte, ob die Grippe-Impfung schwangeren Frauen empfohlen werden sollte oder nicht.

Seafood in der Schwangerschaft beeinflusst kindliche Entwicklung

Eine im Fachblatt Lancet publizierte Studie hat den Zusammenhang zwischen mütterlichem Konsum von Fisch und Meeresfrüchten während der Schwangerschaft und der Entwicklung des Kindes untersucht.

Regelmässiger Mittagsschlaf stärkt den Herz-Kreislauf

In den Mittelmeerländern hat die regelmässige Siesta eine lange Tradition. Jetzt wurde es wissenschaftlich belegt: Wer regelmässig ein kurzes Mittagsschläfchen einlegt, tut seinem Herz etwas Gutes.

Mammographie: Braucht die Schweiz ein organisiertes Früherkennungsprogramm?

In der Schweizer Diskussion um ein Mammografie-Screeningprogramm für alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren stehen Nutzen und Grenzen des organisierten Screenings im Brennpunkt.

Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs: Wer soll sie bekommen?

Seit Anfang 2007 ist die Impfung gegen den Gebärmutterhalskrebs (HPV-Impfung) auch in der Schweiz zugelassen. Gemäss grosser Studien bietet die Impfung einen guten Schutz gegen Gebärmutterhalskrebs durch das HP-Virus. Die American Cancer Society puplizierte dazu Impf-Empfehlungen.

Wachstumshormone zur Anti-Aging-Therapie

Wachstumshormone gelten als potentielle Anti-Aging-Mittel und werden oft illegal eingesetzt. Die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Methode zur „Verjüngung“ bei gesunden, älteren Personen wurde in dieser Studie untersucht.

Ernährungs-Zusatz bei untergewichtigen Schwangeren

Indische Forscher untersuchten bei untergewichtigen schwangeren Müttern den Effekt von Nahrungszusätzen (Vitamin- und Mineral-Komplexen) auf die Gesundheit der Neugeborenen.

Brustkrebs: Regelmässige Mammographien bei Frauen unter 50 sinnvoll?

Regelmässige Brustkontrollen mittels Mammographie hat sich bei Frauen ab 50, bezüglich Brustkrebs-Erkrankung, als effektiv erwiesen. Eine Studie wollte wissen, ob eine solche Vorsorgeuntersuchung bei Frauen zwischen 40 und 49-jährig ebenso nützlich ist.

Wechseljahr-Beschwerden: Wie gut helfen pflanzliche Präparate?

Pflanzliche Substanzen werden häufig gegen unangenehme Wechseljahrbeschwerden wie Hitzewallungen oder Schwindel eingenommen. Was hilft wirklich? Dieser Frage ging eine Studie nach.

Osteoporose bei chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten

Der Gastroenterologe Prof. Dr. med. Christoph Beglinger schreibt zu neuen Erkenntnissen im Diagnose- und Therapiekonzept bei Osteoporose, bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (M. Crohn, Colitis ulcerosa).

Schwangerschaft: Chaotische Essgelüste

Die Heisshungerphase auf Gurken in der Schwangerschaft gehört ins Reich der Mythen. Wissenschaftler halten aber das Hungerchaos von Schwangeren als erwiesen.

Hitzewallungen und Schlafstörungen in den Wechseljahren

Amerikanischen Wissenschaftler wollten wissen, ob es einen Zusammenhang zwischen dem gleichzeitigen Auftreten von Hitzewallungen und Schlafstörungen in den Wechseljahren gibt.

Hautallergien: Probiotika vermindern das Risiko

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie an über 250 Säuglingen, welche in den ersten 6 Monaten Schoppen-Nahrung bekamen.

Multivitamine und Folsäure: Schutz vor kindlichen Fehlbildungen

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass vor allem Kombinationen von Multivitaminen plus Folsäure bereits vor der Schwangerschaft eingenommen, einen guten Schutz vor angeborenen Missbildungen bieten.

Chronische Scheidenentzündungen - welches sind die häufigsten Ursachen?

Die vorliegende Studie untersuchte die Ursachen chronischer Scheidenbeschwerden bei Frauen.

Artikel 181-195 / 367
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung