Sprechzimmer logo

Frauen Gesundheit

Frauen Gesundheit

Die weibliche Rubrik für die gesundheitsbewusste Frau

Was Frau interessiert, alles über ihre Gesundheit, Schwangerschaft, Wechseljahre, Ernährung, Fitness und Körperpflege.

Artikel 256-270 / 367

Darmtraining: Mit gezieltem Training Verstopfung vorbeugen

Die Nahrung muss einen langen Weg von der Aufnahme bis zur Ausscheidung hinter sich bringen. Lesen Sie hier, wie Sie den Darm fit behalten und Verstopfung vorbeugen können.

Kondome schützen vor Genitalherpes

Bis heute gibt es nur wenig Studien, die einen Zusammenhang zwischen Kondombenutzung und Infektionen mit dem Genitalherpes (Herpes simplex Typ 2, respektive Typ 1) belegen konnten.

Kaffeekonsum begünstigt Frühgeburtsrisiko

Ein amerikanisch-dänisches Forscherteam untersuchte den Zusammenhang zwischen Kaffeegenuss in der Schwangerschaft und Frühgeburtsrisiko.

Essstörungen wegen sexuellem Missbrauch

Bei Frauen, die als Kind sexuell missbraucht wurden, treten im Erwachsenenleben doppelt so häufig Essstörungen auf. Zu diesem Ergebnis kamen britische Forscher nach einer Untersuchung an 10'000 Frauen.

Prämenstruelles Syndrom wegen veränderter Gehirnaktivität

Forscher haben bei Frauen zyklusabhängige Veränderungen in den Gehirnaktivitäten festgestellt. Diese Erkenntnis könnte ein Schlüssel für die Behandlung der prämenstruellen Beschwerden sein.

Nordic Walking bei Osteoporose macht fit

Durch das Walken wird die Muskulatur gestärkt und der Stoffwechsel aktiviert. Das hilft den Knochenaufbau zu fördern und den Knochenabbau zu bremsen.

Brustkrebs-Vorsorge: Nachholbedarf in der Schweiz

Jahr für Jahr sterben in der Schweiz etwa 1500 Frauen an Brustkrebs. Eine frühzeitige Erkennung des Krebses ist wichtig für eine erfolgreiche Behandlung. Seit Jahren wird über die Einführung eines landesweiten Vorsorgeprogramms diskutiert.

Brustkrebs-Risiko durch langjähriges Rauchen stark erhöht

Bei Frauen, die über 40 Jahre geraucht haben, ist das Brustkrebsrisiko um 40% höher als bei Nichtraucherinnen. Bei Frauen, die zusätzlich eine Hormontherapie bekamen, stieg das Brustkrebsrisiko um das Doppelte, sagen Forscher des Krebsforschungszentrum in Seattle.

Traditionelle Chinesische Medizin bei Wechseljahrbeschwerden

Herr Dr. med. Sandi Suwanda hat sich bereit erklärt für Sprechzimmer.ch zum Thema Wechseljahrbeschwerden und Behandlung mit TCM ein paar Fragen zu beantworten.

Lungenerkrankungen bei Frauen steigend

Immer mehr Frauen sterben an Lungenerkrankungen. Dennoch haben mehr Frauen Angst an Brustkrebs zu sterben und sind sich der Gefahren einer COPD gar nicht bewusst. Dies ergab eine Umfrage in Grossbritannien.

Brustkrebs: Medikament kann Hitzewallungen vermindern

Ein Medikament namens Gabapentin könnte laut einer Studie, die im Wissenschaftsmagazin Lancet veröffentlicht wurde, die Häufigkeit von Hitzewallungen bei Frauen mit Brustkrebs um 46 Prozent verringern.

Wechseljahre: Verstärkte Symptome nach Absetzen der Hormone

Viele Frauen, die zwölf Monate nach Abbruch der Women’s Health Initiative (WHI) die Hormontherapie abgebrochen hatten, beklagten erneute und zum Teil heftigere Wechseljahr- Beschwerden.

Schmerzen: Frauen leiden stärker

Hormone scheinen bei der Intensität der Schmerzempfindung eine Rolle zu spielen. Zu diesem Ergebnis kam eine italienische Forscherin, nachdem sie Männern weibliche Hormone verabreicht hatte. Umgekehrt bekamen Frauen Testosteron, was bei ihnen das Schmerzempfinden senkte.

Schwangerschaft: Reisen und Sport

Experten geben aktuelle Empfehlungen ab zu Impfungen und Fliegen, sowie zur Auswahl der geeigneten Sportart während der Schwangerschaft.

Hungersnot steigert Schizophrenierisiko

Nährstoffmangel im Mutterleib scheint das Schizophrenierisiko zu steigern. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung an chinesischen Kindern, die während einer Hungersnot geboren wurden.

Artikel 256-270 / 367
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung