Sprechzimmer logo

Frauen Gesundheit

Frauen Gesundheit

Die weibliche Rubrik für die gesundheitsbewusste Frau

Was Frau interessiert, alles über ihre Gesundheit, Schwangerschaft, Wechseljahre, Ernährung, Fitness und Körperpflege.

Artikel 196-210 / 367

Schmerzhafte Regelblutungen - was hilft den Frauen?

Oft muss kombiniert behandelt werden, wobei alternative Behandlungsmethoden häufig genau so wirksam sind wie Medikamente, dies berichten Mediziner nach einer Studienanalyse.

Sexuell übertragbare Erkrankungen - Nachkontrollen sind wichtig

Weltweit nehmen sexuell übertragbare Erkrankungen zu. Forscher wollten wissen, wie hoch das Risiko für eine Wiederinfektion im ersten Jahr nach einer Infektion ist.

Osteoporose - Wie wird heute behandelt?

Im medizinischen Fachblatt ArsMedici wird über neueste Erkenntnisse in der Entstehung und Behandlung der Osteoporose berichtet. Osteoporose wird in den nächsten Jahren zu einem zunehmenden Problem werden, da die Menschen immer älter werden.

Brustuntersuchung: Ältere Frauen drücken sich

Eine Umfrage bei älteren Britischen Frauen (über 70-jährig) ergab, dass neun von zehn Seniorinnen sich nicht regelmässig zur Brustkontrolle begeben.

Schwangerschaft: Zugelegte Kilos erhöhen das Komplikationsrisiko

Schwedische Wissenschaftler untersuchten, ob eine Gewichtszunahme zwischen zwei Schwangerschaften das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen erhöht.

Prämenstruelle Störungen: Behandlungsmöglichkeiten

Frauen reagieren sehr unterschiedlich auf die vormonatlichen Beschwerden. Eine Expertin ermuntert die Frauen zu Lebensstiländerungen und erklärt, welche Medikamentengruppen beim PMS zum Zuge kommen können.

Initiative Kinderwunsch: Broschüre klärt Paare auf

Eine wissenschaftliche Studie kommt zum Schluss, dass in den entwickelten Ländern rund drei Viertel (74%) der Paare mit unterfülltem Kinderwunsch keine Hilfe in Anspruch nehmen oder vorzeitig aus der Abklärung und Behandlung aussteigen.

Brustkrebs: Patientinnen nehmen die Behandlung nicht so genau

Eine Umfrage an über hundert Brust-Krebspatientinnen ergab, dass sie die medikamentöse Behandlung nicht immer genau nach Verschreibung einnehmen. Mediziner machen sich nun Gedanken darüber, wie den Frauen beim Einhalten der Behandlung besser geholfen werden kann.

Verhütungspflaster oder Pille?

Eine neue Studie untersuchte, welches Verhütungsmittel sich bei Frauen mit einem hohen Risiko für eine ungewollte Schwangerschaft besser eignet: das Verhütungspflaster oder die Pille.

Väterliche Depressionen nach der Geburt

Auch frischgebackene Väter können nach der Geburt ihres Kindes unter Depressionen leiden. Das hat ein Forscherteam entdeckt - die Ergebnisse wurden im Fachblatt Lancet veröffentlicht.

Zigarettenrauch erhöht Osteoporose-Risiko

Passivrauchen schadet den Knochen und erhöht das Osteoporoserisiko bei Frauen und Männern. Dies berichten Forscher an der Internationalen Tagung der Osteoporosis Foundation in Toronto.

Stillen hilft Stress bewältigen

Gestillte Kinder scheinen besser mit psychischem Stress umgehen zu können als ''Flaschenkinder''. Zu diesem Ergebnis kamen schwedische Wissenschaftler nach einer Untersuchung an fast 9'000 Personen.

Nahrungsmittelallergien: Im Baby-Alter vorbeugen

Aktuell wurden neue Empfehlungen zur Einführung von fester Nahrung bei Kleinkindern in einem medizinischen Fachblatt publiziert. Ziel: Verhinderung oder Reduzierung von Nahrungsmittelallergien.

Niedriger Östrogenspiegel begünstigt Arthrose der Kniegelenke

Bei Frauen in den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel natürlicherweise ab. Laut einer aktuellen amerikanischen Studie ist dadurch das Risiko an Knie-Arthrose zu erkranken erhöht.

Übergewicht im Jugendalter verkürzt Lebenserwartung

Wer bereits im Jugendalter übergewichtig ist, muss mit einer kürzeren Lebenszeit rechnen. Dies ergab eine Studie an mehr als 100'000 Frauen.

Artikel 196-210 / 367
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung