Sprechzimmer logo
Hautknoten können durch Hautverdickungen oder Gewebeneubildungen entstehen
Hautknoten können durch Hautverdickungen oder Gewebeneubildungen entstehen
Ein Knoten in der Haut kann entweder durch eine Verdickung der Haut selber oder durch eine Gewebebildung unter der Haut verursacht sein. Liegt der Knoten unter der Haut - ohne Involvierung der Haut selbst - ist die Haut über dem Knoten meist verschieblich. Knoten unter der Haut können durch verschiedene, meist gutartige Gewebeneubildungen bedingt sein. Knoten in der Haut entstehen bei Warzen, Hauttumoren (Melanom, Basaliom, Stachelzellkrebs, Lipom, Atherom), Grützbeuteln oder starken Entzündungen (Abszess).
 
 
  
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung